Moyenne des notes: 4.75 (Reviews: 24)
Uniquement les reviews en français sont affichées:
Afficher toutes les langues | ***** Der 2. Longplay von DM spielt in einer ähnlichen Liga wie 'Speak & Spell'. Netter, teilweise 'schwieriger' Synthipop, allerdings kein Vergleich zu ihren späteren Werken.<br>Im Vergleich zum Vorgänger fällt dieses Album etwas düsterer aus. By the way: ich mag das Albumcover irgendwie.<br><br>Highlights: Leave In Silence / Nothing To Fear / See You / Shouldn't Have Done That |
| ****** Highlists: Leave In Silence, My Secret Garden, Monument. |
| ****** .... es wird gesagt es sei mit das schlechteste Album von DM.Finde ich absolut nicht.Das Album sollte man sich auf jedem Fall im Herbst und im Winter anhören dann spürt man den Tiefgang dieses Albums... Volltreffer !!! Ein gutes Album zeichnet sich dadurch aus das es seinen Zauber beim Hören nicht verliert.Und dieses Album hat damals bei mir gewirkt und tut es heute auch noch ohne Abstriche !!! |
| **** gut |
| ***** Sehr gutes 2. Album von DM! |
| ***** Dieses Album gefällt mir recht gut, auch wenn ihre stärksten Sachen noch kommen sollten. Klingt aber wirklich insgesamt schon deutlich ernster als das Début "Speak & Spell". 4,5*.<br>Persönliche Favoriten:<br>- My Secret Garden<br>- Nothing To Fear |
| ***** Dieses Album mochte ich anfangs nicht so sehr, doch nach besserem Reinhören muss ich sagen, dass das doch ein sehr gutes Album ist, zwar klingen die Songs auf diesem Album so ähnlich, wie auf dem ersten Album, sind aber etwas nachdenklicher und düsterer. <br>Meine Bewertung: 5-<br>Highlights: My Secret Garden, Monument, See You, The Sun and The Rainfall |
| ****** Das VÖ-Datum der LP war natürlich schon 1982 - Zum damaligen Zeitpunkt musikalisch ganz weit oben und heute noch sehr gut |
| **** Außer "My secret garden" und den 3 Singles nix Gutes dabei für mich.<br><br>26.01.20: War ich damals gnadenlos. 3 => 4. Dernière édition: 26.01.2020 16:49 |
| **** Bueno. |
| ***** Etwas schwächer als die Erste, herausragend ist The Sun & The Rainfall, dahinter See You, Leave in Silence und A Photograph of You. 4.5 Dernière édition: 30.05.2020 21:50 |
| **** <br>MARTIN GORE die Alleinerziehende Mutter der Popmusik <br><br>da hat VINCE CLARKE die Familie verlassen und MARTIN GORE musste improvisieren und gute Musik abliefern.<br><br>Einige Songs sind sehr experimentell und düster. SEE YOU ist der einzige Song mit HITCHARAKTER <br><br><br>aber die düsteren Songs zeigen welchen weg die band gehen sollte<br><br>MY SECRET GARDEN<br>SEE YOU<br>LEAVE IN SILENCE<br><br>sind noch akzeptabel<br><br>und ich rechne es dem Wuschelkopf hoch an, dass er hier das Songwriting übernommen hat. Der Rest ist Geschichte Dernière édition: 28.09.2016 22:31 |
| ***** Selbst Gore räumte in Interviews ein, daß A Broken Frame sicherlich keines ihrer Glanzwerke sei. Ihr schwächstes Album ist es aber auch nicht.<br><br>Hier findet man echte Klassiker (See You, The Sun & The Rainfall, My Secret Garden, Nothing to Fear & Leave in Silence), Fun-Songs (The Meaning of Love, A Photograph Of You) und weniger Grandioses (Monument, Satellite). |
| *** Aufgerundete 2.7*<br>Rückblickend kann man sagen: "Mann, sind die gut geworden." |
| ****** Definitiv ein Schritt in die richtige Richtung, aber noch nicht auf dem Niveau späterer Großtaten. Knappe 6*. |
| *** Außer "Nothing To Fear" und "See You" höre ich hier nur Scheiße. Ist aber etwas besser als sein Vorgänger. 3+ |
| ****** Martin Gore meinte, es sei das schlechteste Album der Band. Ich kann diese Meinung überhaupt nicht teilen, für mich gehört das zweite Album der Band gar zu den fünf besten Alben, die DM je veröffentlicht haben ("Sound Of The Universe", "Playing The Angel", "Songs Of Faith And Devotion", "Black Celebration").<br><br>"A Broken Frame" ist ein sehr einzigartiges, experimentelles und teilweise verträumtes Album. Es hat etwas Nostalgisches in sich. Passt gut zu regnerischen und wechselhaften Tagen im Frühling.<br><br>Highlights: My Secret Garden/Monument/Nothing To Fear/See You/The Sun And The Rainfall Dernière édition: 08.07.2013 00:31 |
| *** Schlimmes Frühwerk. Kommt ins Regal und wird nie wieder hervorgeholt. (Von meinen bisher 300 bewerteten Alben schneidet nur "Alone" von Modern Talking schlechter ab).<br>Favoriten (wenn man es so nennen mag):<br>1. Nothing To Fear (ganz knappe *****) |
| ***** Good |
| ***** Da es hier schon relativ früh in ihrer Karriere 2 grosse<br>DM-Klassiker mitdrauf hat ("Leave In Silence/See You")<br>kann ich mich am Ende dann doch zu einem überaus<br>grosszügigen Aufrunden durchringen....auch wenn sicher<br>längst noch nicht alles Gold ist, was (oder halt eben nicht)<br>glänzt hier! <br><br>Ganz knappe 5.<br><br>(4.75) Dernière édition: 08.09.2015 23:59 |
| ***** Auch ein gutes bis sehr gutes Synthi-Popalbum. Stark. Etwas abwechslungsreicher als das Debüt. Obwohl mir persönlich die vorhergehende Platte ein kleines Bisschen besser gefällt. |
| ***** Für mich ist das erste Album mit Martin Gore als Hauptsongwriter eines der guten Werke von Depeche Mode, bereits ein wenig komplexer als der Vorgänger und mit einigen sehr interessanten experimentellen Stücken. Daniel Miller führt aus, dass sie viele der prägnanten Sounds einem PPG, einem der ersten digitalen Synths, entlockten.<br>Ich runde mal auf, da mir auch das Coverkonzept gefällt. Dernière édition: 03.07.2021 16:29 |
| **** Finde dieses Album auch nicht besser oder schlechter als das erste, ist für mich ungefähr auf einem gleichen Level! Bis auf das schreckliche "The Meaning of Love" finde ich die Singles "Leave in silence" und "See you" zwar stärker als die Singles aus "Speak & Spell" aber mir gefallen hier ausser "My Secret garden" und "The Sun & the Rainfall" die anderen Songs jetzt nicht so dolle, bei manchen Songs denke ich mir oft, die hätten vielleicht eher auf eine Single B-Seite gepasst ("Monument"/"Satellite"/"Shouldn't have done that") als auf das Album!<br><br>In UK landete "A Broken Frame" im Oktober 1982 aber immerhin auf #8 der Charts! |
| ***** Top |
 |  |