****** Ein Meisterwerk! Von zauberhaft über melancholisch bis schaudernd und aufbrausend kann ich alles über dieses Album sagen! Gleich der erste Song "L'horloge" lässt einem gleich einen kalten Schauer über den Rücken fahren. "La ronde triste", ein Song vom selben Schlag, ist durch und durch vom Text her in Englisch gehalten ("Please let me dream, let me scream, I feel sad ... I love you ... "Don't quite" ...") und versehen mit einem flotten Rythmus, dass es einem richtig schaudert! Fröhlich und zum mitsingen einladend sind hingegen die Mylène-Farmer-Klassiker "Sans contrefaçon" und das erotische "Pourvu qu'elles soient douces". Wieder schauriger hingegen "Allan", eine Ehrung von Edgar Allan Poe, dem berühmten US-amerikanischen Horror-Autor des 19. Jahrhunderts. Wiederum wunderschön traurig ist "Ainsi soit-je..." der Titelsong des Albums. Etwas flotter sind wieder "Sans logique" und die bisher einzige auf einem Mylène-Farmer-Studioalbum erschienene Coverversion "Deshabillez-moi", welche 18 Jahre später bei "Avant que l'ombre...á Bercy" noch einmal zu Ehren kommt. Noch ein ruhigerer Song ist "Jardin de Vienne" mit sehr viel Streicherarrangement. Das Instrumentalstück "The Farmer's Conclusion", mit Tiergeräuschen und einigen Samples von anderen Songs des Albums wirkt hingegen eher etwas schräg.<br><br>Von vorne bis hinten ist dieses Album eines der allerbesten von Mylène Farmer, nur herzlichst zu empfehlen!<br><br> |