Moyenne des notes: 4.45 (Reviews: 20)
Uniquement les reviews en français sont affichées:
Afficher toutes les langues | **** ...gut... Dernière édition: 11.01.2011 23:41 |
| **** Gefällt mir gut, wenn auch kein Überhammer. |
| ****** Sehr gut! |
| ***** Schönes, zeitloses Album mit einigen grossartigen Tracks: "Days Are Numbers", "Sooner Or Later", "The Same Old Sun". |
| **** geht so |
| **** Knappe Vier. Das achte Album der Band ist das bis dato eindeutig schwächste der Band, nicht mal mehr die Instrumentals sind so recht gelungen. Thema ist eine Kritik des Konsumerismus und teilweise auch der amerikanischen Popkultur. #1 in D und #40 in GB. |
| *** Nach Stereotomy sicher das schwächste APP Album. Mittlerweile gibt es jetzt sogar um 5 Songs erweitert als 1985, was das Album trotzdem nicht besser macht..<br>3.85 wäre der D/S, in einem durch denoch maximal 3* wert.<br>Mit dieser LP waren sie erstmal in GB erfolgreicher als in den USA (#40 / #46), obwohl es um amerikanische Popkultur geht. Dernière édition: 31.01.2011 18:46 |
| ***** Kommerziell, aber gut |
| ** Hatten sich Alan Parsons und Eric Woolfson für die Produktion einer neuen LP bisher immer sehr viel Zeit gelassen, so schob er nur knapp ein dreiviertel Jahr nach der Veröffentlichung von Ammonia Avenue sein achtes Werk Vulture Culture nach. Und entsprechend der kurzen Produktionszeit klingt das Album wie ein musikalischer Schnellschuß. War das 82er Album Eye In The Sky schon nicht berauschend, so ist Vulture Culture eine einzige Enttäuschung. Es gibt ein gelungenes Stück, Sooner Or Later, das die typische Atmosphäre eines Alan Parsons/Eric Woolfson Songs beinhaltet. Der Rest klingt durchschnittlich, nichtssagender Mainstreampop, der sich allenfalls für das Mitternachtsprogramm eines Radiosenders eignet.<br>Vulture Culture ist ein Album, das sich Alan Parsons und Eric Woolfson hätten sparen können. |
| ****** Voyager2 beschreibt sehr schön den Gegensatz zwischen dem alten und dem neuen APP.<br>Mir gefällt halt eher das Neue, vielleicht auch weil diese Zeit bewusst miterlebt habe. Dernière édition: 14.08.2010 00:36 |
| ***** durchschnittliche Bewertung: 4,875 Punkte<br><br>persönlicher Favorit:<br><br>- Let's talk about me<br><br> |
| ***** ... schon wieder sehr viel besser als der schwache Vorgänger ... wegen einiger zeitloser Spitzensongs -siehe oben- insgesamt ein knappes sehr gut ... |
| **** Auf ihrem achten Album bietet das Alan Parsons Project rundum gelungenen, radiofreundlichen Pop. Allerdings ist die Musik bei weitem nicht mehr so interessant und packend wie auf früheren Alben. <br>Beste Songs, das von Chris Rainbow gesungene 'Days Are Numbers (The Traveller)' sowie 'Somebody Out There' und 'Sooner Or Later'.<br>Interessanterweise ist der Bonus-Track 'No Answers Only Questions', der erst 2007 auf der remasterten Version veröffentlicht wurde, in seiner schlicht arrangierten Art untypisch für das APP, aber für mich eigentlich herausragend.<br>Benotung: 4+ |
| **** Auf den Albumtitel bezugnehmend, würde ich eher von <br>einem kleinen "Kulturschock" sprechen, was die Qualität dieses<br>Werkes anbelangt, zumindest wenn man die Songs hier <br>vergleicht mit ihren besten Alben aus den 70ern und frühen<br>80ern.....glattgebügelter geht's echt nimmer auf dieser Welt,<br>innovativ ist irgendwie (ganz) anders! <br><br>Anspieltipp: Der Opener und sonst nix.....<br><br><br>Blanke 4.<br><br> Dernière édition: 11.12.2013 23:53 |
| ***** Vulture Culture ist für mich ein gutes APP Album. <br>Days are numbers und Seperate lives sind für mich die Highlights drauf. |
| *** im Vergleich mit anderen APP Alben fällt dieses hier krass ab. ich komme nicht umhin, es fast als schlecht zu bezeichnen. sehr knappe 3* hierfür! |
| **** Auch noch ganz ok. Hat ein paar Perlen drauf. |
| ****** Ich liebe sowohl die ersten Alben als auch die letzten Alben des Alan Parsons Project. Der Stil hat sich natürlich ein wenig geändert. Spätestens ab Ammonia Avenue wurde alles poppiger und elektronischer. Aber ihren Grundstil, den des "Art-Rocks" haben sie praktisch nie verlassen. Auch hier erkennst du bei genauem Hinhören die Präzision und den Perfektionismus beim Zusammenklang der Töne. Auch hält mein allzu geliebtes Saxophon in vielen Songs Einzug. Mir gefällt Vulture Culture ganz vorzüglich; von vorne bis hinten und so kommen für mich gar nichts anderes als 6 Punkte in Frage. Dernière édition: 30.11.2017 17:52 |
| ****** Auch ich mag das Album echt gerne |
| **** Thema des Albums sind Gier und Egoismus, quasi die taktischen Fouls der Gesellschaft.<br><br>Es ist das einzige Werk von APP ohne Orchestrierungen, auch gibt es weniger instrumentale Passagen. Ich finde die meisten Songs zwar nicht schlecht, aber eher lieblich und harmlos, ohne diese Genialität, wie sie auch auf dem Vorgänger, dem ebenfalls eher stromlinuenförmigen " Ammonia Avenue" noch zuhauf zu finden ist. Highlight für mich ist Sooner Or Later. Schöner Bonustrack auf der Remastered Edition. |
 |  |